Wird es Big Brother 12 geben? Eine Frage, die sich heute noch nicht beantworten lässt. BB11 war zwar auch kein völliger Misserfolg, aber mit Ruhm haben sich Endemol und RTL2 sicherlich nicht bekleckert.
Eines ist aber nach Big Brother 11 klar:
Das BB-Konzept muss überarbeitet werden. Viele Fans und vor allem Live-Abo-Besitzer fühlen sich enttäuscht. Langeweile kann man auch billiger bekommen. Natürlich ist es einfach zu jammern und keine konkreten Lösungsvorschläge zu bieten.
Ein Fan (Michael) hat einen
11-Punkte-Plan aufgestellt und in einem seiner unzähligen Kommentar veröffentlicht. So ein Rettungsplan ist aber viel zu wichtig, weshalb er gleich einen eigenen Artikel bekommt. Und damit das Ganze auch die richtige Gewichtung erhält, kann über jeden einzelnen Punkt abgestimmt werden. Vielleicht liest ja der eine oder andere Redakteur diese Umfrage und lässt sich inspirieren.
Der 11-Punkte-BB-Rettungsplan
1. Mitspracherecht des Publikums ? aber keine Alleinentscheidung beim Rausvoten
Damit es einen echten Wettbewerb gibt und echte, reale, normale Verhaltensweisen entstehen. Kandidaten sollen sich trauen, auch mal Konflikte auszutragen und sie selbst zu sein. Derzeit wollen die Kandidaten nur beim Publikum gut dastehen.
Anmerkung: Die Idee dahinter ist, dass die Exit-Entscheidung aufgeteilt wird. Gewonnene Matches oder ein Jury-Voting (à la DSDS) könnten den Ausgang eines Exit-Votings mitentscheiden.
2. Engagement der Fans durch direktes Eingreifen in das Spiel
Matchplays wählen, Belohnungen, Strafen, Neuvotings,Food, Streiche, Maulwurfaktionen uvm.
Anmerkung: Spannung könnte so einfach sein. Man muss einfach die Fans fragen, die bei den bisherigen Staffeln kein Mitspracherecht beim Haus-Alltag hatten. Warum keine (kurzfristige und schnelle) Abstimmung, wie lange ein Bewohner in den Strafbereich muss? Es muss auch nicht immer ein einwöchiges Telefon-Voting sein ? Facebook macht soviel möglich (auch außerhalb der Liveshows)!
3. Völlige, knallharte Isolation der Bewohner.
Auch die potentiellen Rückkehrer und Neukandidaten müssen isoliert sein. Keine Informationen von außen mehr!
Anmerkung: Vor allem die Nachzügler bekommen mehr Macht als ihnen zusteht. Sie zogen ins Haus und kannten die dortigen Bewohner und vor allem ihr Standing bei den Fans bereits aus dem Fernsehen. Die ersten Verhaltensweisen waren dann immer vorhersehbar ? beim Publikumsliebling einschleimen und dem Staffel-Buh-Mann eine ?Reinhauen?. Die Fans wollen aber wahre Menschen und keine Strategien sehen!
4. Freiwillige Ausscheider sind draußen !
Anmerkung: BB ist ein Spiel und kein Hotel. Wer gehen will, soll darüber nachdenken und bei seiner Entscheidung bleiben.
5. Regeln werden klar kommuniziert und werden knallhart eingehalten.
Dem Publikum muss erst mal klar vermittelt werden, was die Faktoren sind.
Anmerkung: Viele Fans beschweren sich darüber, dass Big Brother scheinbar einige Bewohner bevorzugt, weniger bestraft oder öfter belohnt. Scheinbar mit der Hoffnung, dass bestimmte Bewohner bloß nicht freiwillig gehen. Mit einem klaren Regelwerk und dessen Einhaltung könnte man die meisten Diskussionen beenden und Bewohner mit Höhenflug wieder auf den Boden holen.
6. Kandidaten wird die Moeglichkeit gegeben, sich selbst von der Nominierung herunterzukaempfen
(Veto Match)
Anmerkung: In anderen Ländern scheinbar schon Realität. Ein Match mit einem Preis der motivieren dürfte ? gewinne und bleibe sicher im Haus. Warum eigentlich nicht?
7. Matches und Challenges müssen generell härter werden
Physisch und mental, das Spiel selbst aber auch die Strafen beim Verlieren ? das Aufgeben bei einer Wochenaufgabe wird hart bestraft.
8. Kandidatenmix wird voellig neu überdacht.
Minimalschulausbildung, keine Z-Promis, Querschnitt durch die Bevölkerung, alt und jung, opinioniert und selbstbewusst. Solange man nur interessant ist.
Anmerkung: Nichts nervt mehr als ein Z-Promi, der auf einen Karriereschub hofft und sich ständig selbst in Szene setzen muss.
9. Oeffnung der Themen, über die die BWs sprechen und debattieren dürfen.
Mit Ausnahme von extremen Randthemen, sollte alles erlaubt sein, Politik, Religion, Wirtschaft, Wissenschaften uvm.Wenn BWs nur noch ueber sich selbst und Botox, Schminke und das Haus reden duerfen, dann wird das ganze doch sehr schnell eintoenig und langweilig.
10. Marketing und Sponsoring für mehr Qualität
Den Sponsoren und Productplacern viel mehr Raum und Präsenz geben. Die Sponsoren werden genannt und nicht nur im Abspann unleserlich erwaehnt. So ergeben sich hohe Werbeeinnahmen. Damit kann auch ein richtig toller Gewinnpreis (500.000 Euro) und andere Belohnungen, die so richtig zum Kampf motivieren, angeboten werden. Damit können so richtig harte und TV attraktive Matches produziert werden.
11. Liveshows aufwerten
Mehr Einnahmen und eine groessere Zuschauerbeteiligung erlaubt es den Produzenten dann aber auch, einen Top Moderator, z.B. einen Top Komiker wie Ceylan als Moderator einzustellen und damit eine tolle, packende Liveshow anzubieten. Da die Tage so viel mehr gutes Material anbieten, könnte sogar eine 2. Liverunde wie in England angeboten werden, wo Leute (ex BWs, Promis usw an einem Tisch ueber die Staffel diskutieren.)
Würde nur die Hälfte der Punkte erfüllt werden, könnte Big Brother 12 wirklich die beste Staffel aller Zeiten werden. Danke Michael für deine Anregungen!
Themenrelvante Beiträge:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen