Dienstag, 25. Oktober 2011

RSS2Email: Google News: big brother

Google News: big brother

«Big Brother»-Haus wird abgerissen - Quotenmeter

Garten und Vorbau in den MMC-Studios in Ossendorf fallen dem Bagger zum Opfer, das Studio innen wird ebenfalls abgebaut.

Wie steht es um die Zukunft des Formats «Big Brother»? Fest steht, dass Endemol groes Interesse hat, den groen Bruder auch 2012 auf die Fernsehschirme zu bringen. Fest steht aber auch, dass eine Rckkehr dauern wird. Im Frhjahr 2012 wird es keine neue Staffel geben, kndigte eine RTL II-Sprecherin gegenber Quotenmeter.de an. Es verdichten sich aber die Anzeichen, dass man auch bei Endemol von einer noch etwas lngeren Pause ausgeht.

Erstmals seit vier Staffeln wird nmlich das Big Brother-Areal komplett gerumt. Das Haus ist seit Staffel acht in einem Studio des Klner Coloneums untergebracht und zwar in einem recht auen gelegenen TV-Studio mit Ausgang nach drauen in den Big Brother-Garten. Vor der elften Staffel wurde zudem ein kleiner Anbau an das Studio angebracht, um den eigentlichen Wohnraum direkt an den Garten anzuschlieen. Dieser Anbau und auch der Garten werden nun abgerissen. Der Garten blieb in den vergangenen Staffeln stets unberhrt, nur innen im Studio wurde die TV-WG bisher stets abgebaut. Als ungewhnlich darf auch angesehen werden, dass inzwischen sogar smtliche Technik-Container abtransportiert wurden.


Das fhrt zu Spekulationen: So will das Big Brother-Radio erfahren haben, dass Endemol eine weitere Staffel gern an einem anderen Ort herstellen mchte. Gesprochen wird von einem besseren und gnstigeren Standort. Wann Big Brother weitergeht, ist dabei vllig offen. Die Aussage nicht im Frhjahr 2012 kann sowohl einen Start im kommenden Sommer als auch eine noch lngere Pause zur Folge haben. Nicht uninteressant ist in diesem Zusammenhang die aktuelle Entwicklung des Formats Berlin Tag & Nacht, von dem RTL II 120 Folgen von filmpool geordert hat. Bis Anfang kommenden Jahres ist der 19.00 Uhr-Slot damit also sicher belegt.

Und die Quoten stiegen zuletzt: Bei den ganz jungen Zuschauern ist das Format ohnehin schon ein Hit, bei den 14- bis 49-Jhrigen holte man am Freitag und Montag nun 6,9 Prozent und noch dazu auch eine neue Rekordreichweite beim Publikum ab drei Jahren (siehe eigene Meldung). Berlin Tag & Nacht ist aber deutlich gnstiger zu produzieren als Big Brother und somit wirtschaftlich deutlich effektiver. Das knnte die Big Brother-Pause noch verlngern.



Powered By WizardRSS.com | Full Text RSS Feed | Amazon Plugin | Settlement Statement

ganzen Artikel öffnenzum Artikel...


Big Brother im Damenklo - Frankfurter Rundschau

Live-Ticker, Bilder, Videos und Grafiken, Hintergründe, Spendenadressen und vieles mehr im Spezial zur Katastrophe in Japan.



Powered By WizardRSS.com | Full Text RSS Feed | Amazon Plugin | Settlement Statement

ganzen Artikel öffnenzum Artikel...


Big Brother sieht alles - Thurgauer Zeitung

Tagblatt Online, 25. Oktober 2011 18:08:27

Zoom

Werkhof Auholz: Standort der grssten ffentlichen Sammelstelle fr Entsorgungsgut in der Gemeinde Sulgen. (Bild: Georg Stelzner)

Der neue Sulger Werkhof ist Sammelstelle fr Altglas und Altl sowie fr Dosen und nicht mehr gebrauchte Kleider und Schuhe. Seit Sommer berwacht eine Videokamera die Anlieferung.

GEORG STELZNER

SULGEN. Es ist heute blich, neue Gebude, die als ffentliche Sammelstelle fr Entsorgungsgut dienen, elektronisch zu berwachen, erklrt Gemeindeammann Andreas Opprecht. Er betont den prventiven Charakter der Massnahme. Man wolle auf diese Weise verhindern, dass falsches Material auf dem Werkhofareal entsorgt oder vor den Containern einfach liegengelassen wird. Zudem sei es vor der Installierung einer Videokamera zu Beschdigungen am neuen Werkhofgebude an der Auholzstrasse gekommen.

Positiver Effekt

Laut Opprecht hat sich die Investition bereits bezahlt gemacht. Seit Beginn der Videoberwachung ist es zu keinen Beanstandungen gekommen, zeigt sich der Gemeindeammann erfreut. Dazu trage vermutlich der deutlich sichtbare Hinweis auf den Einsatz eines technischen Hilfsmittels bei. Er hoffe, sagt Opprecht, dass die positive Wirkung anhalte und man von den Aufzeichnungen gar nie werde Gebrauch machen mssen.

Keine Bedenken

Dass sie gefilmt wird, wenn sie alte Glasflaschen oder l aus dem Haushalt beim Werkhof Auholz abgibt, strt Rita Streuli nicht. Ich habe Verstndnis dafr, sagt die Sulgerin, denn ich habe festgestellt, dass vor dem Werkhof alles sauberer und geordneter ist als bei anderen Sammelstellen. Rechtlich sei die Videoberwachung przis geregelt, betont der Gemeindeammann. So msse auf eine solche Massnahme ausdrcklich hingewiesen werden. Im Falle der Sammelstelle im Werkhof geschehe dies mit einer Tafel, welche die Aufschrift Videoberwacht trage.

Lschen der Aufzeichnungen

Rund um die Uhr luft die Videokamera allerdings nicht. Sie wird dann aktiviert, wenn jemand das Areal betritt, erklrt Opprecht. Der Gefahr eines Missbrauchs werde dadurch vorgebeugt, dass die Aufzeichnungen nach rund drei Wochen gelscht werden ? ausgenommen solche Sequenzen, die zur Aufklrung eines Straftatbestandes dienen knnten. Berechtigt, die Aufzeichnungen anzusehen, sind nach den Worten Opprechts nur zwei Personen, die beide der Sulger Gemeindeverwaltung angehren.



Powered By WizardRSS.com | Full Text RSS Feed | Amazon Plugin | Settlement Statement

ganzen Artikel öffnenzum Artikel...




Für die Inhalte dieses Feeds ist alleine der jeweilige Autor/Anbieter verantwortlich. Die Inhalte stellen nicht die Meinung von RSS2Email dar.



Dies ist eine automatisch generierte E-Mail. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail.
Wenn Sie keine Emails mehr von uns erhalten wollen, gehen Sie bitte auf den Menüpunkt "Meine Daten".

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen