Google News: big brotherWenn Eltern Big Brother spielen - ZDFheute.deGeradezu absurd sei es anzunehmen, dass Ortungssysteme Kinder etwa vor sexuellem Missbrauch schtzen knnten, meint Maria Vornholt, Psychotherapeutin fr Kinder, Jugendliche und Familien. Diese Annahme unterstelle nmlich, dass Kinder besonders gefhrdet seien, wenn sie unterwegs sind. "Das ist falsch", sagt Vornholt. "Die meisten Tter kommen aus dem nheren Umfeld der Kinder." "Kinder brauchen Freirume""Zu wissen, dass es rund um die Uhr berwacht wird und berwacht werden muss, hat negative Auswirkungen auf die psychische Entwicklung eines Kindes", erklrt Honkanen-Schoberth. "Kinder brauchen Freirume und Vertrauen, um ein starkes Selbstbewusstsein zu entwickeln." Denn ein selbstbewusstes, sicheres Auftreten sei einer der wichtigsten Schutzfaktoren fr Kinder. "Daher gilt es, Eltern und Kinder zu strken und nicht, sie zu verunsichern", so Honkanen-Schoberth. "Scheiß Internet"-Preis für Anonymous Austria und A1-Chef - Heise NewstickerDer dritte "Wolfgang Lorenz Gedenkpreis für internetfreie Minuten" (Wolo11) wurde Donnerstagabend in Wien an AnonAustria vergeben. Grund: Die "Daten-Rüpel" haben private Daten tausender Österreicher online gestellt. Über den Publikumspreis "freuen" darf sich A1-Chef Hannes Ametsreiter. Wie bereits beim Big Brother Award 2011 wurde ihm seine ausdrückliche Ablehnung von Netzneutralität zum Verhängnis. Bei der Gala wurden acht Nominierte von ebenso vielen Laudatoren vorgestellt. "Es geht um Hannes Ametsreiter und das ist nicht lustig", verwandte sich @helge für den A1-Chef (Telekom Austria), der bestimmten möchte, wer was über das Mobilfunknetz von A1 transportiert. Es folgten Lobpreisungen weiterer IT-Pessimisten, so etwa von Anitra Eggler, "Digital-Therapeutin seit 1998", laut der E-Mails "dumm, krank und arm" machen, und der deutschen Politiker Uwe Schünemann (CDU) und Ralf Jäger (SPD), die ein Verbot von Facebook-Partys fordern. Der dafür vorgesehene Laudator Heinz Wittenbrink, Exil-Deutscher und Lorenz-Zeitzeuge, war aufgrund einer Facebook-Party verhindert. Der von ihm entsandte Vertreter dankte Schünemann und Jäger für "die Erbringung des Beweises, dass Politiker jeden Online-Unsinn verzapfen dürfen, um bei traditionellen Medien zu punkten." Die Jury überzeugen konnte aber nur Ingrid Brodnigs Lobpreisung, die den österreichischen Ableger der Anonymous-Bewegung, AnonAustria, empfahl. AnonAustria hat mehrmals private Daten auf fremden Servern aufgespürt und veröffentlicht, darunter die Privatadressen von Polizisten. Damit sei wiederholt die achte Regel der Hackerethik verletzt worden: "Öffentliche Daten nützen, private Daten schützen." Anonymous-Sympathisanten reagierten auf die live ins Internet gestreamte Verleihung mit trolligen Kommentaren bei Twitter. Die Übergabe des Preises an AnonAustria ist logistisch noch ungelöst. Schauplatz der Wolo11-Gala war das Wiener Figurentheater Lilarum. Eine Aufzeichnung der spendenfinanzierten Veranstaltung ist online verfügbar. (Daniel AJ Sokolov ) / (jh) Für die Inhalte dieses Feeds ist alleine der jeweilige Autor/Anbieter verantwortlich. Die Inhalte stellen nicht die Meinung von RSS2Email dar. Dies ist eine automatisch generierte E-Mail. Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Wenn Sie keine Emails mehr von uns erhalten wollen, gehen Sie bitte auf den Menüpunkt "Meine Daten". |
Freitag, 11. November 2011
RSS2Email: Google News: big brother
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen